Der stille Killer im Sommer: So schützt du deinen Hund vor einem lebensgefährlichen Hitzschlag

Hitzschläge sind eine der Hauptursachen für Erkrankungen bei Hunden im Sommer. Um deinen Hund zu schützen, ist es wichtig, Symptome eines Hitzschlags zu kennen und zu wissen, wie man ihn vermeiden kann. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über diesen ernsthaften Zustand wissen musst.

Was ist ein Hitzschlag und warum ist er gefährlich?

Ein Hitzschlag ist ein lebensbedrohlicher Zustand, der durch eine Überhitzung des Körpers verursacht wird. Hunde können nicht schwitzen wie Menschen, und wenn sie überhitzt sind, wird ihre Körpertemperatur schnell ansteigen. Ein Hitzschlag kann innerhalb von Minuten zu Organschäden und schließlich zum Tod führen. Es ist daher wichtig, frühzeitig zu handeln, wenn du Anzeichen eines Hitzschlags bemerkst.

Drei Hunde in einem Bach
Bei Hitze brauchen Hunde viel Wasser.

10 Tipps, wie du einen Hitzschlag beim Hund vermeiden kannst

  1. Immer ausreichend Wasser bereitstellen und dafür sorgen, dass dein Hund regelmäßig trinkt.
  2. Hunden immer einen schattigen Platz zur Verfügung stellen.
  3. Übermäßige körperliche Anstrengung an heißen Tagen vermeiden.
  4. Erstelle eine kühle Bademöglichkeit im Garten, in Form von einem Planschbecken oder einer Hundepool.
  5. Das Gassigehen in den kühleren Morgen- oder Abendstunden planen und die Spaziergänge kürzer halten.
  6. Autofahrten an heißen Tagen vermeiden oder sicherstellen, dass das Auto während der Fahrt gut belüftet ist.
  7. Auf übermäßiges Bürsten oder Trimmen des Fells verzichten, da das Fell des Hundes ihn vor Überhitzung schützt.
  8. Ein fettarmes, leicht verdauliches Futter wählen, da eine leichte Mahlzeit dazu beiträgt, die Körpertemperatur zu regulieren.
  9. Verwende Kühlmatten, um deinem Hund eine kühlere Umgebung zu schaffen.
  10. Nutze einen Ventilator oder eine Klimaanlage, um die Temperatur in Innenräumen zu regulieren.

Bild:

dvorak.vero - depositphotos.com
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.
Photo of author

Autor dieses Beitrags: Stephanie Kolbe

Stephanie, Mami von zwei Zweibeinern und vier Vierbeinern, lebt schon immer mit Tieren zusammen. Hunde, Katzen, Meerschweinchen, Wellensittiche, Hamster, ein Pony - das ganze Sammelsurium. Ein Leben ohne Tiere ist für sie kaum vorstellbar. Ihr Ziel ist es, Lesern informative und unterhaltsame Inhalte anzubieten.

Hinterlassen Sie einen Kommentar