Allergien sind nicht nur bei Menschen ein weit verbreitetes Problem, auch unsere vierbeinigen Freunde können darunter leiden. Besonders Futtermittelallergien können bei Hunden zu unangenehmen Symptomen führen. Hypoallergenes Hundefutter kann hier Abhilfe schaffen. In diesem Beitrag erfährst du, was hypoallergenes Hundefutter ausmacht, wie es deinem Hund helfen kann und worauf du bei der Auswahl achten solltest.
Was ist hypoallergenes Hundefutter?
Hypoallergenes Hundefutter ist speziell für Hunde mit Futtermittelallergien konzipiert. Es enthält nur eine Proteinart, meist von exotischen Tieren oder Insekten, um sicherzustellen, dass dein Hund noch keinen Kontakt mit dieser Proteinquelle hatte und daher noch keine Allergie entwickeln konnte. Statt Getreide oder Reis werden oft Erbsen, Kartoffeln oder Süßkartoffeln als Stärkequelle verwendet, da auch auf Kohlenhydrate allergisch reagiert werden kann.
Wie hilft hypoallergenes Hundefutter bei Futtermittelallergien?
Etwa 10 bis 15 % aller Hunde sind von allergischen Reaktionen betroffen, wobei in 1 bis 5 % der Fälle eine Futtermittelallergie die Ursache ist. Die beste Therapie bei einer Allergie ist der Verzicht auf die auslösenden Allergene. Hypoallergenes Hundefutter mit nur einer Proteinquelle kann dabei helfen, die Allergie-Symptome deines Hundes zu lindern und bei der Diagnose durch eine Ausschlussdiät zu unterstützen.

Wie wird eine Futtermittelallergie bei Hunden diagnostiziert und behandelt?
Die Diagnose einer Futtermittelallergie basiert zunächst auf einer Verdachtsdiagnose, die dein Tierarzt anhand der Symptome und der Ernährung deines Hundes stellt. Ein eindeutiger Nachweis durch eine Blutuntersuchung ist nicht möglich. Dein Tierarzt wird dir wahrscheinlich empfehlen, eine Ausschlussdiät durchzuführen, bei der du deinem Hund nur eine einzige Proteinquelle fütterst.
Hypoallergenes Hundefutter eignet sich hervorragend für diese Diät, da es nur wenige Zutaten enthält, die optimal auf die Bedürfnisse von Hunden abgestimmt sind. Nach der Diagnose kannst du das hypoallergene Hundefutter dauerhaft weiterfüttern oder nach und nach testen, welche Fleischsorten dein Hund problemlos verträgt. Ausführlichere Infos findest du in unserem Ratgeber zu hypoallergenem Hundefutter.