Für Aquarium Einsteiger: Die beste Ausstattung für dein erstes Aquarium


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Aquariumbecken, Beleuchtung und Filter: Als Neuling in der Aquaristik gibt es jede Menge zu beachten. Wir sagen dir, welches Zubehör sinnvoll ist und was du bei der Einrichtung als Aquarium Einsteiger beachten musst.

Das Wichtigste vorab

  • Für Neulinge ist ein Einsteiger-Aquarium empfehlenswert, die bereits sämtliche grundlegende Technik enthält.
  • Möchtest du das Aquarium selbst einrichten, benötigst du Filter, Beleuchtung, Heizstab und Thermometer.
  • Nicht zu vernachlässigen sind Bodengrund, Pflanzen, Steine und Dekorationselemente sowie Zubehör für die Reinigung des Aquariums.

Das Komplettset für Aquarium Einsteiger

Ein Aquarium-Komplettset ist hauptsächlich für Einsteiger in die Aquaristik gedacht. Aber auch Profis profitieren von vielen Vorteilen; schließlich geht der Kauf sämtlicher Zubehör-Teile schnell ins Geld. Zudem passiert es, dass die einzelnen Bestandteile nicht zur Größe des Beckens passen. Bei der Wahl eines Komplettsets für Aquarium-Einsteiger werden dir viele Entscheidungen abgenommen.

Das klassische Aquarium Becken

Ein Becken eignet sich besonders für Aquarianer, die schon wissen, was sie wollen und benötigen. Es kann aber auch von gut informierten Neulingen benutzt werden. Alles zusätzliche Zubehör – Ausstattung sowie Technik – muss hierbei einzeln hinzugekauft werden. Das verlangt einiges an Wissen über Filter-, Pump- und Heizleistung. Auch der Deckel ist oft nicht inbegriffen. Der Vorteil bei einem integrierten Deckel liegt darin, dass die Beleuchtung oft schon in diesen eingebaut ist. Ein komplettes Unterwasser-Ökosystem individuell aufzubauen kann mitunter auch mehr ins Geld gehen als eine Komplettlösung.

Die Technik im Aquarium

Um eine hervorragende Wasserqualität zu gewährleisten, musst du folgende Komponenten beschaffen:

  • Filter
  • Beleuchtung
  • Heizstab
  • Thermometer

Der Wasserfilter im Aquarium

Filter wälzen das Wasser um und reduzieren das Algenwachstum. Zudem werden die giftigen Ausscheidungen durch reinigende Bakterien abgebaut. Angeboten werden dabei Innenfilter, die für Aquarien bis 120 Liter empfehlenswert sind. Für größere Aquarien sind Außenfilter geeigneter. Innenfilter müssen monatlich gereinigt werden. Bei Außenfiltern reicht eine Reinigung im viertel Jahr.

Die Beleuchtung im Aquarium

Die Beleuchtung im Aquarium simuliert das Sonnenlicht, wobei farbige Leuchten ideale Beleuchtungsmittel sind. Immer sinnvoll: eine Zeitschaltuhr, sodass der Tag-Nacht-Rhythmus simuliert wird.

Die Heizung und der Kühler im Aquarium

Je nach Art der Bewohner deines Beckens ist auch der Heizstab ein wichtiges Technik-Equipment eines Aquariums. Er ist für eine konstante Temperatur verantwortlich. Bei einer Raumtemperatur von mehr als 25 Grad erhitzt sich jedoch das Aquarium schnell. Hat das Becken zusätzlich einen Deckel, staut sich die Hitze mit gefährlicher Folge der Sauerstoffknappheit. Um das zu vermeiden, kommt ein Aquarium-Kühler zum Einsatz.

Das Aquarium-Thermometer

Thermometer für Aquarien gibt es in diversen Varianten. Es gibt analoge Aquarium-Thermometer aus Glas, zum Aufkleben sowie digitale Thermometer. Wichtig ist dabei, dass du ausschließlich Thermometer, die explizit für den Aquarienbedarf ausgezeichnet sind, benutzt.

Die Inneneinrichtung des Aquariums

Die Inneneinrichtung besteht im Wesentlichen aus folgenden Komponenten

  • Bodengrund
  • Pflanzen
  • Dekoration
  • Wurzeln und Steine
  • Reinigungs- und Pflegeutensilien

Der Bodengrund im Aquarium

Aquarium-Kies und Sand bilden den Bodengrund für dein Aquarium. Ein lebendes Unterwasser-Ökosystem kommt nicht ohne ihn aus. Die Bezeichnungen von Sand und Kies gehen fließend ineinander über. Bei feinerer Körnung handelt es sich um Sand. Ab einer Körnung von 3 mm oder gröber sprechen wir von Kies.

Die Pflanzen im Aquarium

Aquarium-Pflanzen strukturieren deine Unterwasserwelt. Sie geben ihr Farbe, Bewegung, Leben. Angeboten werden dabei sowohl echte als auch künstliche Pflanzen für das Aquarium. Zu den beliebtesten Aufsitzerpflanzen im Aquarium gehören unter anderen Anubias, Javafarn, Kongofarn und Bucephalandra. Als Bodengrund eignen sich zum Beispiel Pogostemon helferi (Wasserstern) oder Eleocharis pusilla (Zwergnadelsimse).

Deko-Ideen für das Aquarium

Bei Aquarium-Deko sind deiner Kreativität fast keine Grenzen gesetzt. Du solltest das Becken jedoch nicht mit Aquarium-Deko überfrachten, sodass deinen Bewohnern ausreichend Lebensraum zur Verfügung steht. Wichtig sind zudem ungiftige Materialien, die die Wasserqualität nicht beeinflussen.

Wurzeln und Steine im Aquarium

Aquarium-Steine und Wurzeln sind ein wichtiger Bestandteil einer Aquariumlandschaft und als Dekoration, aber auch als Versteck nicht wegzudenken. Mit ihnen baust du zerklüftete Landschaften, Felsformationen und Höhlen in deine Unterwasserwelt. Aquarium-Steine werden auch als „Hardscape“ bezeichnet. Sie finden besonders im Aquascaping viele Fans.

Reinigungszubehör für das Aquarium

Für einen ungetrübten Blick auf deine Unterwasserwelt müssen nicht nur die Scheiben klar sein, sondern auch das Wasser entsprechend aufbereitet werden. Dazu gehört der regelmäßige Wasserwechsel wie auch diverse Wasserzusätze, Wassertests, Wasseraufbereiter, Filterbakterien sowie Reinigungs-Zubehör wie der Scheibenreiniger.

Unser Tipp: Ein Fischfutterautomat für die Bewohner des Aquariums

Ohne Fischfutter geht es nicht. Um dir die Fütterung zu erleichtern, sei es im stressigen Alltag oder wenn du auf Reisen bist, gibt es Futterautomaten. Einfache Modelle haben einen Timer, der zu programmierten Zeit das Futter auswirft, während digitale Futterautomaten in der Lage sind, die Futtermenge selbstständig dosieren.

Fazit: Das beste Einsteiger-Aquarium

«Das beste Einsteiger-Aquarium» als solches gibt es nicht. Es kommt immer darauf an, wie erfahren du bereits bist oder ob du als Neuling in das spannende Hobby gerade erst einsteigst. Gerade die technische Ausstattung eines Aquariums ist anspruchsvoll. Daher raten wir Anfängern zu einem Komplettset mit allen wesentlichen Komponenten.

Auf der Suche nach dem passenden Zubehör wirst du auch in diesen Online-Shops fündig:

Wie war dein erstes Aquarium eingerichtet?
Hast du alles selbst besorgt oder dich für ein Komplettset entschieden?
Wir freuen uns auf deine Erfahrungen und Tipps!

Letzte Aktualisierung am 6.09.2025 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Bild:

(c) colt_kiev.mail ru / Depositphotos
5/5 - (bei 1 Bewertungen)
Photo of author

Autor dieses Beitrags: Jana Wittig

Jana ist freiberufliche Text- und Bildredakteurin aus Brandenburg. Ihre Liebe gilt Kleintieren, besonders Kaninchen und Vögeln. Sie kümmert sich um Brahma Hühner und hat eine Passion für Tierfotografie. Neben ihrer Arbeit fotografiert sie diverse Vogelarten und bezeichnet sich als Hobby-Ornithologin.

Hinterlassen Sie einen Kommentar