Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
Eines unserer ersten Testprodukte mit dem damals noch sehr jungen Chief war das Hundegeschirr «Front Range Harness» von Ruffwear. Dieses versprach bei an der Leine ziehenden Hunden zu helfen. Lies in unserem Testbericht, ob und wie das geklappt hat.
Unser Fazit zum Ruffwear Front Range Harness
Unser zum Testzeitpunkt noch junger und ungestümer Rüde Chief hat dieses Hundegeschirr von Ruffwear einem Alltagstest unterzogen. Dabei wurde das Produkt nicht geschont. Denn zu dem Zeitpunkt hat Chief das entspannte Gehen an der Leine gerade erst gelernt. Er zieht also hin und wieder unter vollem Körpereinsatz an selbiger. Das getestete Geschirr ist für den ganztägigen Gebrauch gedacht, braucht also nicht immer abgenommen und angelegt zu werden und hat unsere Erwartungen an Stabilität und Sitz mehr als erfüllt.
Unsere Testbedingungen
Wir haben das Hundgeschirr «Front Range Harness» von Ruffwear mit dem damals noch sehr jungen Chief einem 3-wöchigem Dauertest unterzogen. Dabei wurde insbesondere die Stabilität ausführlich getestet.
Chief’s Herrchen Sebastian und sein Frauchen Stefanie haben überprüft, ob das Geschirr hält, was es verspricht.
Wie wurde getestet?
- Chief hat alles gegeben, um die Qualität und Stabilität zu testen
- Frauchen Stefanie hat getestet, ob die Schnallen und Nähte halten
- Herrchen Sebastian hat geschaut, ob der vordere Anleinring gegen einen ziehenden Chief hilft

Das richtige Front Range Harness finden
Das Geschirr von Ruffwear ist in 5 Größen erhältlich: XXS, XS, S, M, L/XL
Größe | XXS | XS | S | M | L/XL |
---|---|---|---|---|---|
Umfang Brustkorb | 33 – 43 cm | 43 – 56 cm | 56 – 69 cm | 69 – 81 cm | 81 – 107 cm |
Unser Testhund Chief wiegt zum Zeitpunkt des Kaufes um die 30 Kilogramm, mit einer Widerristhöhe von 69 Zentimetern und einem Brustumfang von 83 Zentimetern. Wir haben uns anhand der Größentabelle für L/XL entschieden.
Wir haben das Produkt in grau getestet. Erhältlich sind die Geschirre aber auch in sechs anderen Farbvarianten von einfarbig bis zu mehrfarbig.
So misst du deinen Hund aus

- Halsumfang: Dort, wo das Halsband locker sitzt, legst du das Maßband um den Hals und lässt hierbei noch genug Platz, um einen Finger zwischen Hals und Maßband schieben zu können.
- Brustumfang: Leg deinem Hund die flache Hand hinter seine Vorderbeine und messe dann dort einmal um den Brustkorb deines Hundes herum wie bei dem Halsumfang aus Schritt 1. Tipp: Achte darauf hinter den Schulterblättern zu messen und nicht zu nah an den Vorderbeinen. Oft ist dies die Stelle, an der der Brustkorb deines Hundes am breitesten ist.
- Bauchumfang/»Taille»: Für den 2. Bauchgurt bei einem Sicherheitsgeschirr misst du die schmalste Stelle des Brustkorbs deines Hundes an der Stelle, wo die Rippen aufhören.
- und 5. Rückensteg / Bruststeg: Gerade bei Maßanfertigungen kann es hilfreich sein, die Länge von Brust- oder Rückensteg zu messen. Dies sind die Maße jeweils zwischen Halsumfang und Brustumfang.
Um das Geschirr optimal an den Körper deines Hundes anpassen zu können, sollte dieses größenverstellbar sein.

Der erste Eindruck
Das Hundegeschirr ist nicht extra verpackt. Es kommt mit einem kleinen Anhänger, der die Größe und das Garantieversprechen des Herstellers enthält.
Die Verarbeitung wirkt sehr hochwertig. Alle Nähte sind sehr sauber und stabil verarbeitet. Die Klickverschlüsse sind aus hochwertigen Kunststoff verarbeitet und ebenfalls sehr stabil.
Der Front Range Harness ist an 4 Punkten individuell verstellbar. Damit kann sich der Hund frei mit ihm bewegen. Durch die verstellbaren Gurte passt es sich perfekt an jeden Hund an und passt (fast) immer. Die erste Einstellung ging uns leicht von der Hand und war in 2 Minuten erledigt.
Eigenschaften des Ruffwear Front Range Harness
Das Ruffwear Geschirr ist am Brust- und Baucheinsatz gepolstert, damit auch Hunde, die an der Leine ziehen, keine Verletzungen davontragen und das Gewicht gut auf die Gurte verteilt wird. Unser Testhund fand das Geschirr auch nach dem 3-Wochen-Test immer noch hervorragend und störte sich nicht daran, obwohl er es den ganzen Tag getragen hat. Liegen, sitzen, raufen, fressen waren damit gar kein Problem.
Es gibt zwei Befestigungsmöglichkeiten für die Leine. Einen V-förmigen Ring aus Alu am Rücken, welcher auch die einzige Schwachstelle des Geschirres ist und ein verstärktes Gewebeband an der Brust des Hundes.
Auf dem Rücken gibt es ein Fach für die Hundemarke, was wir wirklich praktisch fanden. So klappert und klingelt die Marke nicht ständig auf dem Hunderücken.
Reflektierende Streifen vorn und hinten sorgen für gute Sichtbarkeit in schlechten Lichtverhältnissen und im Dunkeln.
Im Inneren befindet sich ein kleines Etikett, auf dem du den Namen vom Hund und die Telefonnummer vom Besitzer eintragen kannst.


Vorteile
- Guter Tragekomfort.
- Einfache Anpassbarkeit.
- Qualitativ hochwertige Nähte.
- Robustes Material.
- 2 Anleinmöglichkeiten
Nachteile
- Die einzige Schwäche ist die Befestigung der Leine am Rücken. Unser «Testhund» lernt gerade erst an der Leine zu gehen und zieht oft noch sehr stark. Da der Aluring auf dem Rücken eine kleine Kante hatte, hatte sich dieser durch den Textilstreifen gearbeitet, der ihn hält. Damit lässt sich die Leine nur noch vorn am Geschirr befestigen, was nicht ideal ist.
Hundegeschirr «Front Range Harness» von Ruffwear im Test
Unser damals noch sehr junger (ca. 1,5 Jahre jung) und ungestümer Rüde Chief hat das Hundegeschirr drei Wochen dauergetestet.
Das Anziehen und Anpassen des Geschirres
Das Anlegen oder Anziehen des Geschirrs ist sehr einfach. Der Halsteil wird dem Hund über den Kopf gezogen und das hintere Teil wird durch die Beine geschoben und oben zusammengeklipst. Damit ist das Anziehen auch im Sitzen möglich und der Hund muss nicht erst seine Beine heben. Bei älteren Hunden ein großer Vorteil.

3 Wochen Dauertest
In unserem Test über drei Wochen bestätigte sich die gute Verarbeitung und Qualität des Geschirrs. Wir haben aber auch den einzigen Schwachpunkt gefunden.
- Unser «Testhund», der bis dahin nie ein Geschirr getragen hat, kam damit von Anfang an zurecht und trug es ohne Probleme
- Das Geschirr sieht auch nach drei Wochen täglichem Gebrauch (auch im Wasser) fast aus wie neu.
- Alle Nähte sind noch perfekt intakt
- Salzwasser konnte dem Geschirr nichts anhaben
- Der Tragekomfort scheint auch nach drei Wochen super zu sein
- Das Geschirr ist sehr leicht (ca. 200 Gramm)

Der Ruffwear Front Range Harness ist super verarbeitet, sehr stabil und hat einen ausgezeichneten Tragekomfort. Die gepolsterten Bänder an Brust und Schulter verteilen den Druck hervorragend und schützen den Hund vor Verletzungen.
Bei Hunden, die stark an der Leine ziehen, sollte die Leine unbedingt vorn befestigt werden. Denn der einzige Schwachpunkt lag bei unserem Geschirr beim V-Ring auf dem Rücken. Denn unser Chief, der das «locker an der Leine» erst noch lernen musste, hat es geschafft, dass sich dieser Ring nach drei Wochen durch das Material, das ihn hält gewetzt hat.
Für uns der einzige Punkt, der dagegen spricht, das Geschirr zu kaufen.
Für alle anderen Hunde gibt es von uns eine Kaufempfehlung!
Front Range Harness von Ruffwear kaufen
- Leichtes und strapazierfähiges Hundegeschirr von Ruffwear mit V-Ring aus Aluminium in der Mitte des Rückens, das für ganztägige Outdoor-Abenteuer, zum einfachen Anbringen und Entfernen konzipiert ist
- Verfügt über 2 Befestigungspunkte sowie ein verstärktes Gewebe an der Brust, um dem Ziehen standzuhalten.
Hast Du auch PRODUKT im Einsatz?
Vielleicht hast Du sogar Erfahrungen mit diesem von uns getesteten PRODUKT?
Wir freuen uns in jedem Fall über deinen Kommentar!
Letzte Aktualisierung am 6.09.2025 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Meine Erfahrung mit dem Hundegeschirr von Ruffwear Frontrange Ausführung 2017:
Die Größe: Unser Hund hat einen Brustumfang von 69cm. Das liegt zwischen Größe «S» und «M». Wir haben nach Ruffwearexperten-Ratschläge Größe M genommen und lagen genau richtig.
Das Handling: Lässt sich supereinfach einstellen. Der integrierte Gummizug am Brustgurtbereich ist genial.
Alltag: Das Geschirr stört selbst so einen hibbeligen und aktionsfreudigen Hund, wie unserem keineswegs. Außer, wenn man die Leine in der Frontschlaufe befestigt hat, fand er es gar nicht so toll. Er war immer sehr «zugfreudig» unterwegs und alle Erziehungsmethoden der Leinenführung versagten. Als er merkte, dass er sich bei starkem Vorwärtsdrang zum Leinenführer drehte, hat er sehr schnell gemerkt, dass es angenehmer ist locker an der Leine zu gehen.
Dieser Prozess dauerte bei unserem Micki ca eine Woche und seit dem können wir ihn an der Rückenbefestigung einklippsen, ohne das er einen Leinenzugtest durchführen will ;-)
Alles andere, wie Schmutzunempfindlichkeit, Wasserfestigkeit und geringes Gewicht kann ich nur bestätigen.
Das Ausfransen am Rückenhaken scheint beim 2017er Modell auch abgestellt worden. Der Hersteller hat an der Aluminiumöse innen eine Kunststoffummantelung angebracht. Ich weiß aber auch nicht, ob das nicht schon bei den Vorgängermodellen war…
Ok, unser Hund zieht auch nicht mehr ;-)
Kurzum, ich kann dieses Geschirr nur weiterempfehlen.
Auch wenn das kleine «Ding» nicht so aussihet, dass es um die 50EUR kostet, aber das Preis – Leitungsverhältnis stimmt. Garantiert!