Heiße Tage können für unsere vierbeinigen Freunde, insbesondere für Welpen, eine echte Herausforderung darstellen. Während es viele Möglichkeiten gibt, deinem kleinen Begleiter Abkühlung zu verschaffen, gibt es auch einige Dinge, die du unbedingt vermeiden solltest. Hier sind einige wichtige Tipps, um deinem Welpen an heißen Tagen zu helfen, ohne ihm zu schaden.
Welpen nie im Auto lassen
Während es verlockend sein kann, deinen Welpen für «nur einen Moment» im Auto zu lassen, während du Besorgungen machst, kann dies tödlich enden. Ein Auto kann sich in der Sonne innerhalb von wenigen Minuten auf bis zu 40 Grad aufheizen und zur tödlichen Falle für deinen Welpen werden. Es ist immer besser, jemanden zu finden, der auf deinen Welpen aufpasst, während du weg bist.
Diese Tabelle zeigt dir, wie schnell sich ein Auto im Innenraum aufheizen kann und wie schädlich die Temperatur für deinen Liebling ist. Bei wirklich sommerlichen Temperaturen sind bereits fünf Minuten sehr gefährlich. Vielen ist das überhaupt nicht bewusst.

Weißt du, wann du die Scheibe einschlagen darfst, wenn du Tiere im heißen Auto siehst? Wir erklären es dir in diesem Beitrag zum Hitzetod bei Hunden.
Spaziergänge zur falschen Zeit machen
Lange Spaziergänge in der prallen Mittagssonne sind für Welpen nicht nur anstrengend, sondern auch gefährlich. Asphaltierte Wege können besonders heiß werden und die empfindlichen Pfoten deines Welpen verbrennen. Es ist besser, in den frühen Morgenstunden oder abends spazieren zu gehen, wenn die Temperaturen kühler sind und die Sonne nicht so intensiv scheint.
Lufttemperatur | Asphalttemperatur |
---|---|
25 °C | 45 – 52 °C |
30 °C | 50 – 60 °C |
35 °C | 55 – 65 °C |
Kühlmatten bedenkenlos nutzen
Kühlmatten können für erwachsene Hunde eine wunderbare Abkühlung sein, aber für Welpen sind sie nicht geeignet. Welpen könnten auf der kalten Matte einschlafen und sich eine Unterkühlung zuziehen. Während ältere Hunde oft wissen, wann sie die Matte verlassen sollten, fehlt Welpen dieses Bewusstsein oft noch.