Weniger Haare im Haus! 3 geniale Tipps, mit denen du deinem Hund durch den Fellwechsel hilfst!


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Der Fellwechsel kann für Hundebesitzer manchmal eine echte Herausforderung darstellen. Die Wohnung ist voller Haare und das Tier selbst ist oft auch gestresst. Doch mit den richtigen Tipps und Tricks lässt sich der Fellwechsel deutlich einfacher gestalten.

In diesem Artikel erfährst du, wie du deinem Hund durch diese schwierige Zeit helfen kannst und wie du die lästigen Haare in Schach hältst.

Regelmäßiges Bürsten ist unverzichtbar

Eine der wichtigsten Maßnahmen gegen das Ausfallen von Haaren ist das regelmäßige Bürsten des Hundefells mit Kamm oder Handschuhen. Denn dadurch entfernst du nicht nur lose Haare, sondern sorgst auch dafür, dass das Fell gesund bleibt und das Wohlbefinden deines Tieres gesteigert wird.

Angebot
BluePet 2in1 Hundebürste für Langhaar & Kurzhaar Auch für Welpen & Katzen I Glätten, Entwirren,…
  • ZWEI IN EINS: Soft-Borsten für einen schönen Glanz, zum Glätten und Auskämmen von Schmutz. Edelstahl-Pins zum Entwirren und Lösen von Knoten.
  • OPTIMAL ZUR TÄGLICHEN FELLPFLEGE: Hilf deinem treuen Begleiter bei der Fellpflege. Regelmäßiges Bürsten unterstützt beim Fellwechsel und trägt zu einem gesünderen Fell bei. Gleichzeitig verbringst du wertvolle Zeit mit deinem tierischen Freund und stärkst euere Bindung.

Je nach Rasse und Haarlänge solltest du das Bürsten einmal pro Woche bis täglich durchführen. Weitere praktische Bürsten findest du in unserem Ratgeber zu Hundebürsten.

Ernährung unterstützt den Fellwechsel

Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist nicht nur für die allgemeine Gesundheit deines Hundes wichtig, sondern auch für den Fellwechsel. Hochwertiges Futter, das reich an Proteinen und Vitaminen ist, unterstützt das Wachstum eines gesunden und glänzenden Fells. Es gibt auch spezielle Futtermittel, die gezielt dazu hergestellt werden, den Fellwechsel zu erleichtern.

Porträt eines weißen Hundes, der vor einer Wand liegt mit einer Salatschüssel zwischen den Pfoten. Beschriftung lautet: Damit Du und Dein Hund zufrieden sind, lass Dich vom Tierarzt oder einem Ernährungsexperten beraten.

Entsprechende Pflegeprodukte verwenden

Zusätzlich zum regelmäßigen Bürsten und der richtigen Ernährung gibt es Pflegeprodukte, die speziell für den Fellwechsel konzipiert werden. Shampoos, Haarspülungen und Conditioner können deinem Hund dabei helfen, das Fell zu stärken und den natürlichen Haarwechsel zu unterstützen.

FURminator deShedding Hunde-Shampoo – Premium Shampoo für gesundes Fell, reduziert das Haaren, 490…
  • Für eine gesunde Haut und ein gesundes Fell, das weniger haart
  • Mit Kranbeeren-Samenöl und Kava-Wurzelstockextrakt

Wichtig ist, dass du ausschließlich hochwertige Pflegeprodukte verwendest und darauf achtest, dass diese auf die Bedürfnisse deines Hundes abgestimmt sind.

Letzte Aktualisierung am 6.09.2025 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Bild:

diignat - envato.elements.com
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.
Photo of author

Autor dieses Beitrags: Stephanie Kolbe

Stephanie, Mami von zwei Zweibeinern und vier Vierbeinern, lebt schon immer mit Tieren zusammen. Hunde, Katzen, Meerschweinchen, Wellensittiche, Hamster, ein Pony - das ganze Sammelsurium. Ein Leben ohne Tiere ist für sie kaum vorstellbar. Ihr Ziel ist es, Lesern informative und unterhaltsame Inhalte anzubieten.

Hinterlassen Sie einen Kommentar