Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
Nur dann, wenn der Hundekorb Fahrrad tauglich ist, kannst du deinen Vierbeiner sicher auf dem Rad mitnehmen. Wir sagen dir, worauf es bei der Auswahl ankommt.
Das Wichtigste vorab
- Ein Hundekorb für das Fahrrad ist ein ideales Transportmittel für gemeinsame Radtouren mit dem Hund.
- Das bietet sich insbesondere für länger Strecken an, bei denen der Hund nicht in der Lage ist, die gesamte Strecke selbst neben dem Rad herzulaufen.
- Ein Fahrrad-Hundekorb kommt hauptsächlich bei kleinen Hunden zum Einsatz, deren Größe und körperlichen Voraussetzungen es nicht zulassen, dass sie neben dem Fahrrad laufen.
Keine Zeit zu scrollen? Hier geht’s direkt zum Hundekorb für das Fahrrad im Vergleich.
Für den Gepäckträger: Hundekorb Fahrrad hinten
- Stabiler Metallrahmen für einen sicheren Transport des Tieres auf dem Gepäckträger (Breite 12-17 cm)
- Tasche durch Klettverschlüsse vom Rahmen abnehmbar und als Transporttasche verwendbar
Dieser Hundekorb fürs Rad ist durch Klettverschlüsse vom Rahmen abnehmbar, sodass du ihn auch als Transporttasche nutzen kannst. Die Netz-Abdeckung bietet optimalen Schutz und Luftzirkulation.
Für den Lenker: Hundekorb Fahrrad vorne
Das Modell eignet sich ideal für einen kleinen Hund, den du in diesem Fahrradkorb sicher und komfortabel am Lenker mitnehmen kannst.
Für Hunde bis 15 kg: Hundefahrradkorb in XL
- Für den bequemen und sicheren Transport Ihres Tieres auf dem Gepäckträger Korb: Natur // Gitter: Schwarz mit 9 Querstäben. Die Öffnungen sind wesentlich enger
- Außenmaß: Korb: (LxBxH): 56 x 36 x 20 – 31 cm // Bodenplatte: 46 x 24,5 cm // Gesamthöhe incl. Gitter 48 cm
Wenn dein Hund 15 kg wiegt und du nach einem Hundekorb für dein Fahrrad hinten am Gepäckträger suchst, liegst du mit diesem Modell richtig.
Fahrradkorb für Hunde: Was bei der Auswahl wichtig ist
Einen Hundekorb kannst du vorn am Lenker oder hinten auf dem Gepäckträger befestigen. Neben einer sicheren Montage kommt es hierbei zudem darauf an, dass der Fahrrad-Hundekorb zum Gewicht und zur Größe deines Vierbeiners passt. Zudem sollte der Hundekorb geschlossen sein, damit deine Fellnase während der Fahrt nicht herausspringen kann.
Ein Hundefahrradkorb ist ein perfektes Transportmittel für eine gemeinsame Radtour mit Hund. Dabei kommt es zum einen auf die Belastbarkeit des Korbes an, die sich nach dem Gewicht und der Größe deines Vierbeiners richtet. Angeboten werden unter anderem ein Hundekorb für das Fahrrad vorne bis 15 kg oder als Fahrradhundekorb hinten bis 15 kg. Für einen sicheren Transport kommt vorzugsweise ein geschlossener Korb mit Metallgitter infrage, während du mit einem Klickfix-Hundekorb von einer besonders schnellen und sicheren Montage profitierst. Was ein empfehlenswertes Modell noch ausmacht, sagt dir unser aktueller Kaufratgeber für einen Hundekorb am Fahrrad.
Gewicht und Größe des Hundes
Der Fahrrad-Hundekorb muss so dimensioniert sein, dass dein Vierbeiner sicher und bequem mitfahren kann. Ein Fahrradkorb ist für große Hunde nicht geeignet. Hier solltest du nach einem Fahrradanhänger für Hunde Ausschau halten. Einen kleinen und mittelgroßen Hund bis etwa 20 kg kannst du aber problemlos auf dem Rad mitnehmen.
Dabei muss der Fahrrad-Hundekorb deinem Hund ausreichend Platz zum bequemen Sitzen oder Liegen bieten, zum anderen muss das Körbchen entsprechend belastbar sein.
Gepäckträger oder Lenker?
Das Gewicht deines Hundes hat Auswirkungen darauf, wo du deinen Vierbeiner im Körbchen transportieren solltest. Kleine Hunde bis 10 kg finden in einem Hundekorb für das Fahrrad vorne am Lenker Platz, während wir für den Transport von Hunden ab 15 bis maximal 20 kg einen Fahrrad-Hundekorb empfehlen, den du hinten auf dem Gepäckträger befestigst.
Wenn dein Hund 15 kg wiegt und du auf der Suche nach einem Hundekorb für das Fahrrad vorne bzw. hinten bist, dann ist dieses Produkt eine gute Wahl:
- Für den bequemen und sicheren Transport Ihres Tieres auf dem Gepäckträger Korb: Natur // Gitter: Schwarz mit 9 Querstäben. Die Öffnungen sind wesentlich enger
- Außenmaß: Korb: (LxBxH): 56 x 36 x 20 – 31 cm // Bodenplatte: 46 x 24,5 cm // Gesamthöhe incl. Gitter 48 cm
Bei einem Gewicht von 15 kg solltest du deinen Hund auf dem Gepäckträger transportieren, da er für vorn am Lenker zu schwer ist.
Aufbau, Montage und Sicherheit
Wir raten grundsätzlich zu einem geschlossenen Hundekorb für das Fahrrad. Allerdings darf das Transportmittel nicht dunkel und komplett verschlossen sein, sondern muss deinem Vierbeiner eine optimale Belüftung und gute Sicht bieten.
Aus Sicherheitsgründen, damit dein Hund nicht während der Fahrt aus dem Körbchen springt, raten wir zu einem offenen Metallgitter. Alternativ gibt es faltbare Fahrrad-Hundekörbe in Form einer Tasche, bei denen du eine Haube schließen kannst.
Aus Gründen der Sicherheit ist es zudem wichtig, dass du deinen Hund mit einer Kurzleine am Halsband oder Geschirr direkt am Körbchen anleinen kannst. Reflektoren am Fahrrad-Hundekorb sorgen für eine bessere Erkennbarkeit in der Dämmerung und Dunkelheit.
Achte bei der Auswahl, dass das neue Hundekörbchen für das Rad mit einem passenden Adapter für Lenker oder Gepäckträger geliefert wird. Einmal befestigt, kannst du so den Fahrrad-Hundekorb schnell und einfach anbringen bzw. abnehmen. Hat der Korb dann noch einen praktischen Tragegriff, kannst du den Vierbeiner bequem im Körbchen von A nach B tragen.
Material
Angeboten werden Fahrrad-Hundekörbchen aus Weide mit einem Metallgestell sowie Fahrrad-Hundetaschen aus Textil. Achte bei einem Weidekorb auf gut verarbeitete und enge Maschen, damit sich dein Vierbeiner nicht verletzen kann. Der Boden des Fahrrad-Hundekorbes sollte glatt sein, wobei ein kleines Polsterkissen für mehr Fahrkomfort sorgt.
Bei einer Textil-Fahrradtasche empfehlen wir ein wetterfestes Material, etwa Oxford-Textil, sodass dein Hund auch bei Regen geschützt ist. Während bei Hunde-Radtaschen aus Textil der Wind- und Regenschutz aus- und einrollbar oder klappbar ist, kannst du bei einem Weidekorb oftmals eine passende Haube kaufen, die du bei Regen überziehen kannst.
Hundekorb Fahrrad: Diese Modelle haben wir verglichen
Mehr Infos zu guter Hundeausstattung für unterwegs findest du hier:
Oft gestellte Fragen zum Hundekorb für das Fahrrad
Wie groß muss ein Hunde-Fahrradkorb sein?
Wie groß ein Hundefahrradkorb sein muss, hängt von der Größe deines Hundes ab. Er sollte groß genug sein, dass sich dein Hund darin umdrehen und aufstehen kann. Am besten addierst du zu seiner Körpergröße noch mal mindestens 30 Zentimeter.
Was ist besser: Hundekorb oder Anhänger für das Rad?
Große Hunde ab 15 bis 20 Kilo sind in einem großen Hundeanhänger sicherer und komfortabler unterbracht. Für kleinere Rassen bis 15 Kilo oder Welpen ist ein Hundekorb fürs Fahrrad eine gute Variante.
Was ist besser: Hundekorb vorne oder hinten?
Bei einem Fahrradkorb am Lenker hast du deinen Hund besser im Blick. Allerdings wird dein Fahrgefühl beeinträchtigt, sobald sich dein Hund bewegt. Bei einem Hundekorb für den Gepäckträger wird deine Fahrweise nicht durch Bewegungen deines Hundes beeinträchtigt. Außerdem sind Körbe für hinten meist etwas größer und dein Hund hat mehr Platz. Allerdings hast du deinen Hund nicht gut im Blick.
Nutzt du für deinen Hund einen Fahrradkorb?
Ist der Hundekorb für das Fahrrad vorne oder hinten montiert?
Wir freuen uns immer über Erfahrungsberichte oder Tipps und über jeden Kommentar.
Letzte Aktualisierung am 6.09.2025 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API