Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
Suchst du nach einer praktischen Hundeleine, die dem natürlichen Bewegungsdrang deines Vierbeiners nachkommt, ist eine Rollleine geeignet. Mit unseren beiden Hundedamen, der ängstlichen Pepper und der kräftigen Inge, einer Rafeiro-Hündin, haben wir getestet, wie sich die Flexileine „New Comfort“ im Alltag bewährt.
Unser Fazit zur «New Comfort» Flexileine
Die „New Comfort“ Hundeleine empfehlen wir Hundehaltern von gut leinenführigen erwachsenen Hunden, unabhängig von der Rasse, die sich an der Leine nicht zu ungestüm gebärden. Die Leine stoppt zuverlässig und ist nicht zu schwer. Für kleinere Hunderassen kannst du eine kürzere Flexileine mit 3 Metern oder 5 Metern Länge wählen.
Unsere Testbedingungen
Unsere Inge, eine Rafeiro-Hündin mit einem Körpergewicht von mehr als 40 Kilogramm, hat die Rollleine auf Qualität und Stabilität getestet. Bei unserer Pepper, einer ängstlichen Hündin, kam es im Test darauf an, dass die Leine möglichst leise ist und nicht über einen versteckten „Gruselfaktor“ verfügt. Auch unser Chief wurde an die Leine gelegt.
Frauchen Stefanie hat als Testerin die Hundeleine im Alltag auf praktische Handhabung, Robustheit und Sicherheit geprüft.
Wie wurde getestet?
- Wie gut wird die S-Flexileine von Pepper akzeptiert?
- Wie stabil ist die L-Flexileine für die Inge?
- Wie einfach sind beide zu handhaben?
- Wie gut funktioniert der Rollmechanismus?
- Wie zuverlässig stoppt die Leine?

Die richtige «New Comfort» Flexileine finden
Mit unseren beiden Hündinnen Pepper und Inge haben wir die Flexi-Hundeleine mit einer Länge von 8 Metern und einem Gehäuse aus Kunststoff mit weichem Griff getestet. Die Leine besteht aus einem Seil und einem Band. Der Hersteller gibt das Gewicht des Seils mit 220 Gramm und das des Bandes mit 530 Gramm an. Die Länge von 8 Metern empfiehlt er für Hunde mit einem Körpergewicht bis 50 Kilogramm.
Für kleinere Hunderassen mit einem geringeren Körpergewicht kannst du zwei kürzere Varianten wählen. Die Wahl der Länge ist abhängig vom Gewicht deines Vierbeiners. Bis zu einem Körpergewicht von 8 Kilogramm eignet sich eine Länge von 3 Metern. Die Länge von 5 Metern wird für Hunde mit einem Körpergewicht bis zu 20 Kilogramm empfohlen. Die Spezifikation des Produkts hilft dir, die geeignete Länge auszuwählen.
Wir haben die Rollleine in der Farbkombination schwarz-grau getestet. Sie ist auch in anderen Farben und Farbkombinationen erhältlich. Die Farben haben keine spezielle Bedeutung, sondern dienen lediglich der Auswahl nach dem persönlichen Geschmack.

Der erste Eindruck
Die Flexileine hinterließ bei uns einen positiven ersten Eindruck, da sie hervorragend verarbeitet ist, aus robustem Material besteht und bequem in der Hand liegt. Sie ist nicht zu schwer, was du vor allem auf längeren Strecken mit deinem Liebling schätzen wirst. Die Leine läuft leise und nahezu geräuschlos ab, ein entscheidender Vorteil für unsere ängstliche Pepper.
Da die Leine zuverlässig stoppt, ist Sicherheit gewährleistet. In Gefahrensituationen kannst du deinen vierbeinigen Freund sicher an der Leine halten. Unsere große, kräftige Hundedame Inge ist nicht ängstlich. Sie hat jedoch nicht getestet, ob die Leine auch stabil genug ist, wenn sie mit vollem Körpergewicht hineinrennt. Diese Angewohnheit hat sie nicht.
Praktisch ist die Flexileine auch bei Schmuddelwetter. Sie rollt sich ein und bleibt sauber. Du hast immer deine Hände frei, denn du kannst die Leine problemlos mit einem großen Karabinerhaken einhängen.
Eigenschaften der «New Comfort» Flexileine
Die New Comfort Hundeleine besteht aus stabilem, robustem Kunststoff und hat ein Kunststoffgehäuse mit einem weichen Griff. So liegt sie angenehm in der Hand. Mit dem integrierten Bremssystem rollt die Leine geräuschlos ab und stoppt schnell. So kannst du deine Fellnase leicht führen und befehligen. Bei Spaziergängen bleibst du nicht an Wurzeln und anderen Objekten hängen, da die Hundeleine nicht durchhängt und immer eine leichte Spannung vorhanden ist. Drückst du den Bremsknopf und übst du einen leichten Zug aus, kannst du deinen Vierbeiner führen oder zu dir zurückholen. Vorteilhaft ist die permanente Stoppfunktion, mit der du die Flexileine auf eine bestimmte Länge fixierst.
Benutzt du die Stoppfunktion plötzlich, kann das ziemlich laut werden, sodass ängstliche Hunde wie unsere Pepper davor erschrecken. Unsere Inge stört sich nicht daran. Frauchen Stefanie nutzt diese Funktion nur in Gefahrensituationen.
Wenn dir der Griff aus der Hand fällt, poltert das ziemlich lautstark. Die Leine rollt sich auf und verfolgt deinen Hund mit einem lauten Poltern. Unser Chief, ein großer Hund mit einem Gewicht von mehr als 40 Kilogramm, hat das bereits getestet. Das kannst du vermeiden, wenn du die Leine am Karabiner benutzt.
Da die Leine flexibel ist, kann sich dein Tier damit um Objekte wie Bäume oder Straßenlaternen wickeln. Willst du die Rollleine nicht fallenlassen, kann es schwierig sein, deinen Hund und die Leine wieder zu entwirren.


Vorteile
- Die Rollleine wickelt sich nahezu geräuschlos ab.
- Die Leine rollt sich von allein ein und bleibt auch bei nassem Wetter sauber.
- Die Hundeleine steht immer unter einer leichten Spannung, hängt nicht durch und bleibt daher nicht an Wurzeln oder Ähnlichem hängen.
- Der weiche Griff liegt bequem in der Hand.
- Mit der Stopp-Funktion rollst du die Leine in Gefahrensituationen schnell ein.
- Die permanente Stopp-Funktion hilft dir, die Leine in einer bestimmten Länge zu fixieren.
Nachteile
- Die Stopp-Funktion ist ziemlich laut, wenn du sie plötzlich benutzt.
- Wickelt sich dein Vierbeiner mit der Leine um eine Straßenlaterne oder einen Baum, lässt sich die Leine nur schwer entwirren.
Verbesserungsvorschläge an den Hersteller:
Die Stopp-Funktion sollte weniger laute Geräusche verursachen.
Flexileine «New Comfort» im Test
Gibt es erwähnenswerte Details?
Frauchen Stefanie hat hauptsächlich mit ihren beiden Hündinnen Pepper und Inge die Rollleine über einen Zeitraum von zwei Jahren getestet und nahezu täglich benutzt. Noch immer ist die Flexileine in einem hervorragenden Zustand. Die Robustheit, die hervorragende Verarbeitung, das vergleichsweise geringe Gewicht und die einfache Handhabung sind überzeugend. Die Leine liegt gut in der Hand, bietet deinem Liebling Flexibilität und ist sicher, da du sie mit der Stopp-Funktion schnell einziehen kannst. Sie steht immer unter einer geringen Spannung und hängt daher nicht durch. Sie wird auch bei nassem Wetter nicht schmutzig, da sie sich von allein aufrollt.


Dein Hund kann sich mit der Flexileine um einen Baum wickeln. Es ist dann nicht so leicht, die Leine wieder zu entwirren. So wie auch bei einer Schleppleine besteht die Gefahr, dass jemand über die ausgezogene Leine stolpert. Das kannst du aber vermeiden, indem du mit deinem Hund trainierst und vorausschauend und rücksichtsvoll mit ihm Gassi gehst. Grundsätzlich solltest du die Leine gut beherrschen.



Wir empfehlen die New Comfort Flexileine für Hunde, die gut leinenführig sind und sich an der Leine nicht zu ungestüm verhalten.
«New Comfort» Flexileine kaufen
Die schwarz-graue Leine in der Variante S mit Seilleine, wie sie Stefanie für Pepper nutzt, scheint ein Auslaufmodell zu sein. Sie ist aber noch in den Farben Blau* und Rot* verfügbar. Die Flexi-L-Leine, die wir für Inge nutzen, ist auf Amazon in Schwarz* verfügbar.
- 8 m Seil-Leine | Für Hunde bis max. 12 kg
- Erweiterbar mit Multi Box & LED Lighting System
Hast Du auch eine Flexileine im Einsatz?
Vielleicht hast Du sogar Erfahrungen mit der von uns getesteten Flexileine «New Comfort»?
Wir freuen uns in jedem Fall über deinen Kommentar!
Weiterführende Lesetipps
Hier findest du noch mehr Tests von Leinen aller Art für eure Spaziergänge:
Letzte Aktualisierung am 6.09.2025 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API