Hunde verstehen

Dein Hund spricht auch ohne Laute mit dir – die Körpersprache des Hundes

Hunde können uns nicht in Worten mitteilen, in welcher Stimmung sie sich befinden. Dazu ist es notwendig, die Körpersprache deines Hundes lesen und verstehen können. Oft sind es kleine Feinheiten, die einen großen Unterschied ausmachen. Indem du deine Wahrnehmung trainierst, bekommst du ein besseres Verständnis dafür, was in deinem Hund vor sich geht.

Wirklich! Ich eskaliere!

Hunde beißen nicht einfach aus dem Nichts zu. Vorher senden sie verschiedene Signale, um einen Konflikt möglichst zu vermeiden. Die unterschiedlichen Persönlichkeiten und Lernerfahrungen tragen dazu bei, dass sich das Verhalten bei manchen langsamer, bei anderen schneller hochschaukelt. Wichtig ist es, die feinen Signale zu erkennen, um rechtzeitig eingreifen und helfen zu können, bevor es eskaliert.

Hunde in Action beim wilden Spiel auf einer Wiese

Hundesprache – so kommuniziert dein Hund mit dir

Hunde sind wahre Meister darin, unsere Körpersprache zu lesen. Umgekehrt sieht es hingegen oft schlecht aus. Noch immer existieren viele Irrtümer und Missverständnisse rund um die Hundesprache. Um jedoch harmonisch miteinander zu leben, solltest du diese nicht nur lesen, sondern auch verstehen können. Je besser dir das gelingt, umso besser kannst du deinem Hund helfen, sich in unserer menschlichen Welt zurechtzufinden.

Warum knabbert mein Hund alles an?

Seit wir vor sechs Monaten unseren jungen Hund Merle bekommen haben, werde ich morgens oft durch ein schmatzendes Geräusch geweckt. Dann heißt es für mich schnell zu sein und nachzusehen, was sie zwischen die Zähne bekommen hat. Mal ist es ein Schnürsenkel, mal das Tischbein und mal ein Hosenknopf, an dem sie herumnagt. „Warum macht sie das bloß?“ frage ich mich dann.