Lebensrettende Tipps: So schützt du Tiere vor extremer Hitze!

Hunde sind für viele Menschen geliebte Familienmitglieder und immer mit dabei. Aber wann ist es zu heiß für deinen Hund im Auto? Und wie handelst du richtig in Notfällen?

Gerade in den Sommermonaten ist es wichtig, darauf zu achten, dass Vierbeiner nicht unter der Hitze leiden! Denn insbesondere, wenn sie im Auto zurückgelassen werden, kann es schnell gefährlich werden!

Gefahren für Hunde bei hohen Temperaturen

Hunde können ihre Körpertemperatur nicht so effektiv regulieren wie Menschen, da sie nicht schwitzen können. Das macht sie anfälliger für Hitzschlag und Überhitzung.

Temperaturen ab 20 °C können für Hunde im Auto bereits gefährlich werden, da die Temperatur im Innenraum eines Autos schnell ansteigen kann – auch bei geöffnetem Fenster!

Wann ist es zu heiß, um einen Hund im Auto zu lassen?

Lasse deinen Hund nicht im Auto zurück, wenn die Außentemperatur 20 °C oder höher ist!

Bedenke, dass auch im Schatten Autos schnell aufheizen können.

Bei Temperaturen von 22 bis 23 °C kann die Temperatur im Auto innerhalb einer Stunde auf bis zu 45 °C ansteigen. Das kann tödlich für den Hund sein!

Jack Russell Terrier auf Kofferraumablage
Das Auto kann schnell zur tödlichen Hitzefalle werden!

Anzeichen für Hitzschlag bei Hunden:

  • Hecheln
  • Erhöhte Herzfrequenz
  • Erweiterte Pupillen
  • Rotes oder blasses Zahnfleisch
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Schwäche oder Zusammenbruch

Wann darf man das Auto aufbrechen, um einen Hund zu retten?

Wenn du einen Hund in einem verschlossenen Auto bei hohen Temperaturen siehst, solltest du zunächst in der Umgebung und Läden nach dem Besitzer suchen und die Polizei informieren.

Sollte der Hund Anzeichen eines Hitzschlags zeigen oder sich in einer akuten Notlage befinden und du siehst keine andere Möglichkeit, um ihm sofort zu helfen, kannst du das Auto aufbrechen.

Bevor du das tust, solltest du jedoch als Beweis Fotos und Videos machen, um den Vorfall zu dokumentieren. Es kann auch helfen, dir einen Zeugen zu suchen.

Schritte zum Aufbrechen eines Autos:

  • Prüfe zuerst, ob es keine andere Möglichkeit gibt, den Hund zu retten (z. B. offene Fenster oder Türen).
  • Informiere die Polizei über deine Absicht, das Auto aufzubrechen.
  • Dokumentiere den Vorfall mit Fotos und Videos.
  • Wähle eine Seitenscheibe, die möglichst weit vom Hund entfernt ist.
  • Schütze deine Hände (z. B. durch eine Jacke oder Handtuch) und verwende ein geeignetes Werkzeug, um die Scheibe einzuschlagen.

Danach:

Biete dem Hund Wasser an und bringe ihn in den Schatten.

Wichtig: Überschütte ihn nicht mit Wasser! Das kann zu einem starken Schock oder Herzinfarkt führen, wenn der Körper so plötzlich heruntergekühlt wird!

Bild:

(c) Depositphotos.com/dvorak.vero
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.
Photo of author

Autor dieses Beitrags: Stefanie Vogt

Ich bin Steffi, bekennende Tiernärrin, Dosenöffner für ehemals drei Kater und aktuell drei Hunde: zwei portugiesische Herdenschutzhunde sowie ein Terriermischling. Ich möchte mit meinen Beiträgen allen Tierbesitzern helfen, ihre Lieblinge noch besser zu verstehen. Dabei helfen mir sowohl meine medizinische Ausbildung als auch mein tierpsychologisches Studium.

Hinterlassen Sie einen Kommentar