Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
Eine Halskrause für Hunde verhindert, dass dein Vierbeiner nach einer Operation oder Verletzung die Wunde nicht erreichen kann. So steht dem Heilprozess nichts im Weg, da dein Hund mit Schutzkragen keine Möglichkeit hat, an der betreffenden Stelle zu knabbern oder zu lecken. Damit du weißt, was beim Kauf eines passenden Hundekragens zu beachten ist, haben wir uns die wichtigsten Auswahlkriterien genauer angeschaut.
Das Wichtigste vorab
- Eine Halskrause kommt dann zum Einsatz, wenn dein Hund operiert wurde oder eine Verletzung hat. Sie verhindert, dass dein Hund an der OP-Narbe bzw. Wunde leckt oder beißt.
- Trägt dein Hund nach einer OP eine Halskrause, kann die Wunde schneller heilen, da das Infektionsrisiko minimiert wird.
- Je nach OP muss dein Vierbeiner den Hundekragen mehrere Tage oder sogar Wochen tragen – und das sowohl tagsüber als auch nachts. Daher ist ein angenehmer Tragekomfort unerlässlich.
Du willst nicht scrollen? Hier geht es direkt zur Halskrause für Hunde im Vergleich.
Funktional & hoher Tragekomfort: Die Empfehlung der Redaktion
- Patentierter weicher, kegelförmiger Kragen, mit Schaumstoff gepolstertes Nylon und reflektierende Umrandung für Sicherheit
- Klettverschlüsse für individuelle Passform und einfaches An- und Ausziehen, sowie Schlaufen am Hals, um das Halsband des Haustiers sicher hindurchzufädeln
Der Hundekragen ist multifunktional und kann sowohl für den Kopf als auch den Körper genutzt werden. Er bietet hohen Tragekomfort, ist wasserfest und ist von Tierärzten geprüft und zugelassen.
Gut & günstig: Der Preis-Leistungs-Sieger
- 【FÜR IHR HAUSTIER KOMFORTABEL】 – Beim Tragen des BENCMATE Halskragens für Hunde ermöglicht die aufblasbare Funktion und das weiche Außenmaterial Ihrem Hund ein bequemes Tragen, ohne die Sicht zu blockieren. Ihr Haustier kann problemlos essen, trinken, schlafen und spielen, während es geschützt bleibt.
- 【ENTWORFEN FÜR LANGLEBIGKEIT】 – Der Schutzkragen ist nicht nur weich und waschbar, sondern auch kratz- und bissfest. Er hinterlässt keine Markierungen, Kratzer oder Beschädigungen an Ihren Möbeln. Die von uns ausgewählten Materialien sind für eine dauerhafte und lang anhaltende Verwendung bestimmt. Sie können den täglichen Halsband Ihres Haustieres durch die inneren Ringösen zur Stabilisierung einführen.
Der Kragen kann ganz einfach aufgeblasen werden und lässt sich so platzsparend verstauen. Guter Tragekomfort und dank des hautfreundlichen Plüsch-Textils mit viel Elastizität.
Halskrause Hund: Darauf musst du achten
Im Leben eines Hundes kommt es wohl mindestens einmal vor, dass der Vierbeiner eine Halskrause benötigt, sei es nach der Kastration oder einer anderen OP. Der Hundekragen dient dabei als Beiß- und Leckschutz, damit die Wunde abheilen kann. Da die Halskrause dauerhaft über mehrere Tage bis Wochen getragen werden muss, ist es besonders wichtig, dass sie bequem sitzt und deinen Hund möglichst wenig einschränkt. Was einen geeigneten Kragen noch ausmacht, sagt dir unser aktueller Kaufratgeber für Halskrausen für Hunde.
Formen
Angeboten werden Hundekragen in verschiedenen Ausführungen. Weit verbreitet ist die Kegel- bzw. Trichterform, wobei der Kegel den Kopf des Hundes umschließt. Diese Variante verhindert sehr sicher, dass dein Hund an der Wunde bzw. Narbe leckt oder herumknabbert, schränkt deinen Vierbeiner aber am meisten ein.
Als Alternative kannst du zu einem Hundekragen greifen, der kreisförmig ist und nur den Hals umschließt. Diese Form gibt deinem Vierbeiner etwas mehr Bewegungsfreiheit.
Material
Klassische Hundehalskragen, wie du sie zum Teil vom Tierarzt kennst, bestehen aus Kunststoff, zum Beispiel Polypropylen. Wenn du dich für solch einen Schutzkragen entscheidest, sollte das Material mindestens halbtransparent sein, damit ein Hund seine Umgebung gut wahrnehmen kann.
Damit dein Vierbeiner nicht mit Stauhitze unter dem Kunststoffschild zu kämpfen hat, empfehlen wir außerdem, dass der Kegel perforiert ist, sodass die Luft zirkulieren kann. Unerlässlich ist eine weiche Polsterung am Hals. Die Halskrause darf auf keinen Fall unangenehm am Hals scheuern. Zudem verursacht ein ungepolsterter Hundekragen laute Geräusche und Schmerzen, wenn dein Hund irgendwo damit anstößt, was deinen Vierbeiner zusätzlich irritiert.
Ein weicher, gepolsterter Kragen ist auch bei runden Halskrausen wichtig. Diese bestehen zumeist aus atmungsaktivem Polyester oder Nylon und einer Baumwollfüllung. Das textile Material bietet den Vorteil, dass du den Hundekragen in der Waschmaschine reinigen kannst. Achte darauf, dass die Außenhülle des Schutzkragens biss- und kratzfest ist. Kreisförmige Hundekragen werden zudem als aufblasbare Varianten angeboten. Diese Ausführung kannst du bei Nichtbenutzung platzsparend verstauen.
Schutztiefe
Damit sichergestellt ist, dass dein Hund wirklich nicht an die Wunde gelangen kann, ist die Schutztiefe der Halskrause wichtig. Bei einem Schutzkragen in Kegelform musst du die Länge des Trichters; bei einer kreisförmigen Halskrause den Durchmesser des Kragens beachten.
Sollte dein Vierbeiner recht gelenkig sein, bietet ein Hundekragen in Trichterform oder eine runde Halskrause mit einem großen Durchmesser den besten Schutz. Ist der Durchmesser zu klein, besteht die Gefahr, dass dein Hund dennoch an seiner Wunde lecken und knabbern kann, was mit dem Kragen eigentlich verhindert werden soll.
Größe
Um eine passende Halskrause für deinen Hund zu finden, kommst du nicht umhin, den Halsumfang deines Vierbeiners zu messen. Die ermittelten Zentimeter entsprechen der jeweiligen Größe des Hundekragens, die zumeist in S bis XL angegeben werden. So findest du unter anderem Hundekragen für große Hunde wie den Berner Sennenhund oder Deutschen Schäferhund, die eine Halskrause in XL tragen müssen. Für kleine oder mittelgroße Hunde wie Dackel oder Malteser greifst du zu einer Halskrause in M oder L.
Achte dabei darauf, dass sich der Hundekragen am Hals verstellen lässt. Hier haben sich verstellbare Klettverschlüsse als praktisch erwiesen.
Halskrause Hund: Diese Modelle haben wir verglichen
Mehr Infos zu passender Ausstattung rund um die Gesundheit deines Vierbeiners findest du hier:
- Kaufratgeber: Der beste Zeckenschutz für Welpen
- Kaufratgeber: Das beste Zeckenhalsband für Hunde
- Kaufratgeber: Der beste Zeckenhaken
- Kaufratgeber: Das beste Balancekissen für Hunde
- Kaufratgeber: Die beste Zeckenzange
- Kaufratgeber: Die besten Hundeschuhe als Pfotenschutz
- Kaufratgeber und Test: Das beste orthopädische Hundebett
Oft gestellte Fragen zur Halskrause für Hunde
Wofür ist eine Halskrause für Hunde gut?
Die Halskrause ist ein Leckschutz für Hunde, der die Wunde schützt und deine Fellnase am Kratzen und Lecken hindert. Das ist gut für eine rasche Wundheilung und senkt das Infektionsrisiko.
Kann mein Hund mit Halskrause schlafen?
Ja, es ist jedoch unerlässlich, dass der Schutzkragen bequem sitzt. Bei der Trichterform musst du die Schlafumgebung gegebenenfalls so anpassen, dass dein Hund gut liegen kann.
Kann mein Hund mit Halskrause fressen und trinken?
Ja. Sollte die Halskrause deinen Hund das Fressen und Trinken erschweren, stelle die Näpfe etwas erhöht auf.
Musstest du bei deinem Vierbeiner schon einmal eine Halskrause anlegen?
Wie hast du deinen Hund an den Schutzkragen gewöhnt?
Wir freuen uns auf deine Erfahrungsberichte und Tipps!
Letzte Aktualisierung am 6.09.2025 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API