Körpersprache und Verhalten

Warum macht mein Welpe nach dem Spaziergang ins Haus?

Es ist zum Verrücktwerden: Gerade erst warst du mit deinem Welpen spazieren, doch kaum kommt ihr beide zurück, pieselt er dir ins Haus. Dabei hatte er genügend Möglichkeiten, sich unterwegs zu erleichtern. Doch wieso hat er das nicht getan und warum pinkelt er lieber ins Haus?

Warum will mein Welpe nicht Gassi gehen?

Wer sich einen Hund ins Haus holt, möchte mit ihm schöne Spaziergänge unternehmen. Bei einem Welpen kann es dir allerdings passieren, dass dieser nicht Gassi gehen möchten. Hier erfährst du, was die Gründe dafür sein können, dass dein Welpe sein Zuhause nicht gerne verlässt.

Eine Katze trinkt aus einem Napf.

Warum wollen Katzen nicht da trinken, wo sie fressen?

Kann denn das wahr sein? Da platzierst du deiner Katze den Wassernapf neben ihr Futter und was macht sie: Sie rührt das Wasser dort nicht an. Denn Katzen folgen ihren Instinkten und ticken in ihrem Trinkverhalten anders als wir denken. Hier kannst du lesen, warum.

Katze kratzt an Möbeln

Hilfe, meine Katze kratzt – was steckt dahinter?

Woran erkennst du die Wohnung eines Katzenbesitzers als Erstes? An den Fressnäpfen in der Küche? Dem Katzenklo im Bad? Katzenhaaren in der Butter? Oder am zerkratzten Sessel im Wohnzimmer? 

Spaß beiseite – auch Katzenhaushalte können hygienisch und aufgeräumt sein. Die Kratzspuren an Möbeln und Wänden sind aber ein recht häufiges gemeinsames Merkmal. In diesem Artikel erfährst du alles über die Gründe, warum deine Katze kratzt. 

Und wie du mit einem Kratzbaum deinen neuen Ohrensessel rettest.

Quietsch, Wauwau und Wuff – das bedeuten die Laute deines Hundes

Bellen ist nur eine Art, über die ein Hund mit Menschen und Artgenossen kommuniziert. Auch Quietschen, Winseln, Knurren oder Gähnen sagen etwas über sein Befinden und seine Stimmung aus. Um die verschiedenen Laute richtig zu deuten, musst du den Kontext berücksichtigen und die restliche Körpersprache berücksichtigen.

Dein Hund spricht auch ohne Laute mit dir – die Körpersprache des Hundes

Hunde können uns nicht in Worten mitteilen, in welcher Stimmung sie sich befinden. Dazu ist es notwendig, die Körpersprache deines Hundes lesen und verstehen können. Oft sind es kleine Feinheiten, die einen großen Unterschied ausmachen. Indem du deine Wahrnehmung trainierst, bekommst du ein besseres Verständnis dafür, was in deinem Hund vor sich geht.