Kaufratgeber: Welpentasche – sicherer Transport für dein Hundekind


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Du hast alles für den Einzug des Welpen vorbereitet? Körbchen, Spielzeug, Futternapf… fehlt nur noch eins – eine Welpentasche. Diese haben einige Hundebesitzer vor lauter Aufregung manchmal gar nicht auf dem Schirm. Warum eine Welpen Tragetasche so wichtig ist und worauf du bei der Auswahl achten solltest, möchte ich dir in diesem Kaufratgeber erklären.

Diese Transporttaschen für Welpen habe ich verglichen:

Produkt
Unsere Empfehlung
Preis-Leistungs-Sieger
Allround-Sieeger
Feandrea Hundebox faltbar, Transportbox Hund, M, Hundetasche, Oxford-Gewebe, Netzstoff, atmungsaktiv...
PETTOM Transportbox für Hunde und Katzen, faltbar, wasserdicht, mit Schultergurt, weich gepolstert,...
Morpilot Transportbox Katze Katzen transportboxen, Faltbare katzentasche transporttasche,...
LOVPET® Transportbox Hund Katze Transporttasche M 60x42x44cm | Hunde-Tragetasche Faltbare...
HUND IST KÖNIG Hundetasche & Katzentasche bis 6,5kg - Hochwertige Hundetragetasche -...
Boden
fester Boden mit Plüscheinlage
fester Boden mit herausnehmbarem Fleecebett
fester Boden mit weichem Kissen
fester Boden mit Plüscheinlage
fester Boden mit Plüscheinlage
Tragekomfort
seitliche Tragegurte
seitliche Tragegurte + Schultergurt
seitliche Tragegurte + Schultergurt
seitliche Tragegurte
seitliche Tragegurte
verschiedene Größen verfügbar?
geeignet als Rückzugsort?
Sicherung fürs Auto?
Besonderheiten / Extras
lässt sich dank der praktischen Griffe leicht transportieren, kann bei Nichtgebrauch flach zusammengefaltet werden, mit stabilem Stahlrahmen und 2 großen Außentaschen
gute Luftzirkulation und Sonnenschutz, mit Sicherheitshaken für die Leine im Inneren, mit 3 kleinen Seitentaschen für kleine Gegenstände, die Bodeneinlage ist abnehmbar und waschbar
aus strapazierfähigem Polyester mit kleiner Außentasche, inklusive weichem Innenkissen und faltbarer Wasserschüssel, Kissen ist waschbar
robust und stabil mit Stahlrohen, mit weicher, waschbarer Einlage aus Kunstpelz, lässt sich dank dem praktischem Faltsystem schnell auseinanderbauen
ideale Hundetasche für kleine Hunde, formstabil und robust, mit weichem Innenkissen und Holzboden, besonders leicht, Zip-Sicherungen verhindern ein versehentliches Öffnen
29,74 EUR
Price not available
36,99 EUR
32,80 EUR
44,97 EUR
Unsere Empfehlung
Feandrea Hundebox faltbar, Transportbox Hund, M, Hundetasche, Oxford-Gewebe, Netzstoff, atmungsaktiv...
Boden
fester Boden mit Plüscheinlage
Tragekomfort
seitliche Tragegurte
verschiedene Größen verfügbar?
geeignet als Rückzugsort?
Sicherung fürs Auto?
Besonderheiten / Extras
lässt sich dank der praktischen Griffe leicht transportieren, kann bei Nichtgebrauch flach zusammengefaltet werden, mit stabilem Stahlrahmen und 2 großen Außentaschen
29,74 EUR
Preis-Leistungs-Sieger
PETTOM Transportbox für Hunde und Katzen, faltbar, wasserdicht, mit Schultergurt, weich gepolstert,...
Boden
fester Boden mit herausnehmbarem Fleecebett
Tragekomfort
seitliche Tragegurte + Schultergurt
verschiedene Größen verfügbar?
geeignet als Rückzugsort?
Sicherung fürs Auto?
Besonderheiten / Extras
gute Luftzirkulation und Sonnenschutz, mit Sicherheitshaken für die Leine im Inneren, mit 3 kleinen Seitentaschen für kleine Gegenstände, die Bodeneinlage ist abnehmbar und waschbar
Price not available
Komfort-Gewinner
Morpilot Transportbox Katze Katzen transportboxen, Faltbare katzentasche transporttasche,...
Boden
fester Boden mit weichem Kissen
Tragekomfort
seitliche Tragegurte + Schultergurt
verschiedene Größen verfügbar?
geeignet als Rückzugsort?
Sicherung fürs Auto?
Besonderheiten / Extras
aus strapazierfähigem Polyester mit kleiner Außentasche, inklusive weichem Innenkissen und faltbarer Wasserschüssel, Kissen ist waschbar
36,99 EUR
Allround-Sieeger
LOVPET® Transportbox Hund Katze Transporttasche M 60x42x44cm | Hunde-Tragetasche Faltbare...
Boden
fester Boden mit Plüscheinlage
Tragekomfort
seitliche Tragegurte
verschiedene Größen verfügbar?
geeignet als Rückzugsort?
Sicherung fürs Auto?
Besonderheiten / Extras
robust und stabil mit Stahlrohen, mit weicher, waschbarer Einlage aus Kunstpelz, lässt sich dank dem praktischem Faltsystem schnell auseinanderbauen
32,80 EUR
Mini-Gewinner
HUND IST KÖNIG Hundetasche & Katzentasche bis 6,5kg - Hochwertige Hundetragetasche -...
Boden
fester Boden mit Plüscheinlage
Tragekomfort
seitliche Tragegurte
verschiedene Größen verfügbar?
geeignet als Rückzugsort?
Sicherung fürs Auto?
Besonderheiten / Extras
ideale Hundetasche für kleine Hunde, formstabil und robust, mit weichem Innenkissen und Holzboden, besonders leicht, Zip-Sicherungen verhindern ein versehentliches Öffnen
44,97 EUR

Der Einzug deines Welpen ist eine aufregende Angelegenheit. Wochenlang hast du auf den Moment gewartet, an dem du deinen Zuwachs beim Züchter abholst und nach Hause bringst. Doch wie kommt der Kleine überhaupt nach Hause? Eine Welpentasche muss her, damit dein Welpe sicher im neuen Zuhause ankommen kann.

Was ist eine Welpentasche?

Zunächst möchte ich dir erklären, was eine Welpentasche überhaupt ist. Es handelt sich dabei um eine Möglichkeit, deinen Welpen sicher zu transportieren. Das kann im Auto, im Flugzeug oder einfach unterwegs sein. Optisch ähnelt die Tragetasche für Hunde einer normalen Sporttasche. Sie ist in der Regel aus einem weichen Material gefertigt und lässt nach oben oder zur Seite öffnen. Diese Taschen haben meist ein oder mehrere Fenster aus Netz, sodass dein kleiner Begleiter nach draußen schauen kann. Nicht zu vergessen, ist ein stabiler, aber dennoch komfortabler Boden, damit dein Welpe es sich gemütlich machen kann. Für den optimalen Transport sind die Welpentaschen mit einem Griff und Tragegurten ausgestattet.

Welpentraining

Du möchtest bei deinem Welpen von Anfang an alles richtig machen? Hier findest du tolle Onlinekurse und Videos rund um das Thema ‚Welpenerziehung‘:

Warum brauche ich eine Tragetasche für Welpen?

Das erste Mal benötigst du Tragetasche für Welpen, wenn du den kleinen Neuankömmling aus dem Tierheim oder vom Züchter abholst. Schließlich soll der Welpe sicher und heil in seiner neuen Umgebung ankommen. Kurze Zeit später steht schon der nächste Ausflug zum Tierarzt an. Es folgt der Besuch der Welpenschule, der Ausflug zum Futtergeschäft usw. Sind diese nicht in der unmittelbaren Nähe, ist wieder die Welpentasche gefragt. Gerade in den ersten Wochen und Monaten solltest du lange Spaziergänge vermeiden. Damit ihr beide aber mal etwas anderes seht außer der Nachbarschaft, könntest du deinen Welpen einpacken und vielleicht in den Wald oder an einen See fahren. So lernt er neue Dinge kennen und die gemeinsamen Ausflüge bringen noch mehr Spaß. Ist dein Hundekind müde, kannst du es einfach zurück in die Tasche setzen.

Steht ein Besuch bei Freunden oder im Restaurant an, wird dein Vierbeiner von den neuen Eindrücken überwältigt und hundemüde sein. Da kommt seine Welpentasche gerade recht, damit er einen gewohnten Rückzugsort hat, an dem er sich entspannen kann. Womit wir bereits bei dem nächsten Thema sind. Lässt die Welpentasche sich nach vorne oder zur Seite öffnen, kannst du diese auch zu Hause als Entspannungsplatz nutzen. Dein Welpe hat dann seinen eigenen Raum, in dem er ganz für sich alleine ist und zur Ruhe kommen kann. Hunde sind ihrer Box nicht mehr so ganz im Geschehen, sodass sie nicht mehr das Gefühl haben aufpassen zu müssen.

Wie du siehst, bringt eine Welpentasche jede Menge Vorteile mit sich und lässt sich vielseitig einsetzen. Den einzigen Nachteil, den ich sehe, ist, dass du die Tasche nur für einen bestimmten Zeitraum nutzen kannst, bis der Welpe zu groß geworden ist. Hast du eine kleine Hunderasse gewählt, dann kannst du die Tragetasche natürlich länger nutzen.

Hundebox oder Tragetasche – Was ist hier der Unterschied?

Bei deiner Suche bist du sicherlich auch auf Hundeboxen als Transportmittel gestoßen. Diese haben jedoch eine etwas andere Funktion, beziehungsweise werden anders eingesetzt. Wir können diese grob in drei Kategorien einordnen.

Transportbox aus Kunststoff 

Eine Transportbox aus Kunststoff ist zum Beispiel Pflicht, wenn du mit deinem Vierbeiner fliegen möchtest und er aufgrund seiner Größe im Frachtraum mitreisen muss. Im Passagierraum hingegen brauchst du eine flexible Transporttasche aus weichem Material.

Mehr Infos zu dem Thema findest du in unserem Kaufratgeber: Handgepäck oder Frachtraum? Die richtige Transportbox für fliegende Hunde.

Aluminium Transportbox 

Neben der Hundebox aus Kunststoff, welche du flexibel einsetzen kannst, da sie relativ leicht ist und sowohl im Flugzeug als auch zu Haus oder im Auto genutzt werden kann, gibt es auch Boxen aus Aluminium. Diese sind speziell für den Kofferraum gedacht und lassen sich dort fest integrieren. Sie eignen sich vor allem dann, wenn du regelmäßig mit deinem Vierbeiner Auto fahren willst. 

Alles Wichtige zu dem Thema Transportboxen für das Auto findest du in dem Kaufratgeber: Transportboxen für Hunde – eine sichere Reisemöglichkeit!

Gitterboxen und faltbare Hundeboxen

Fehlen nur noch die Gitterboxen und faltbare Boxen. Diese eignen sich für Hunde und Welpen als Rückzugsort zu Hause. Vielen Hunden fällt es leichter, sich zu entspannen, wenn sie ihre eigene kleine Höhle haben. Gitterboxen sind meist aus Metall gefertigt und faltbare Boxen aus Kunstfasern. Diese kannst du einfach zusammenfalten oder klappen und flexibel an einem anderen Ort wiederaufbauen.

Alle Informationen zu Boxen für zu Hause findest du in diesem Kaufratgeber: Hundebox für zu Hause – der perfekte Rückzugsort für deinen Vierbeiner

Was unterscheidet all diese von einer Tragetasche für Welpen?

er größte Unterschied besteht darin, dass die Hundeboxen sich zwar für zu Hause oder als Reisemöglichkeit eignen, sich aber schlecht oder nur kurz mit der Hand tragen lassen. Eine Welpentasche ermöglicht es dir, deinen Welpen unterwegs zu entlasten.

Welpen an die Transporttasche gewöhnen

Die Welpentasche ist da – und nun? Da freust du dich auf die neue Errungenschaft und möchtest natürlich, dass sich dein Hundebaby dort auch wohlfühlt. Im besten Fall hat der Züchter deinen Welpen bereits an solche Taschen und Boxen gewöhnt, sodass es gar keine Probleme gibt und sich dein Vierbeiner direkt wohlfühlt. Dies ist jedoch nicht immer der Fall. Das ist aber kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken. Die gute Nachricht ist, dass sich Welpen häufig viel schneller an Boxen, Taschen und Höhlen gewinnen als bereits ältere Hunde.

Die Kleinen sind von Natur aus neugierig. Wenn du die Welpentasche also zu Hause aufstellst und Spielzeug, eine vertraute Decke oder etwas zum Kauen hineinlegst, wird dein Welpe sicherlich von selber auf Entdeckungstour gehen und es sich dort gemütlich machen. Schließlich befinden sich ständig tolle Dinge in dieser Tasche.

Mehr Infos zum Boxentraining findest du in diesem Beitrag: So gewöhnst du deinen Hund an eine Box

Sollte auch das nicht klappen, kannst du dir Tipps beim Profi holen, wie zum Beispiel mit dem Online-Kurs „Traumhundgenerator“. Dort erfährst du, wie dein Welpe zu einem Familienhund heranwächst und was du beim Training beachten solltest.

Die perfekte Größe für die Hundetragetasche

Jetzt fragst du dich sicherlich, wie groß die Tasche für deinen Vierbeiner werden soll. Eigentlich gibt es dafür ganz einfache Formeln. Wie zum Beispiel: Für die Länge messe deinen Hund von der Schnauze bis zum Ansatz der Rute und addiere 10 bis 15 cm dazu, je nach Größe des Tieres. Die Box oder Tasche sollte doppelt so breit sein wie dein Liebling und für die Höhe misst du von der Pfote bis zu den Ohren und addierst 10 bis 15 cm dazu. Nun wird dein Welpe aber in den ersten Wochen rasant wachsen. Aus diesem Grund empfehle ich dir, bei größeren Hunderassen ein paar mehr Zentimeter dazuzurechnen. Für kleine Rassen solltest du daher eher 15 cm addieren und bei größeren Hunden lieber 20 cm oder mehr.

Größen-Berechnung

  • Länge: Nasenspitze bis zum Schwanz + 15-20 cm
  • Breite: Doppelte Breite des Hundes
  • Höhe: Pfote bis Ohrenspitze + 15-20 cm 

Komfort für deinen Welpen

Es ist ein kleiner Spagat die richtige Größe zu finden, damit dein Hundebaby sicher ist, aber sich weder eingeengt noch verloren vorkommt in seiner Tasche. Wichtig ist, dass der Kleine stehen, liegen, sitzen und sich umdrehen kann. Ist dies gegeben, kann eigentlich nichts mehr schief gehen.

Welche Arten und Variationen an Tragetaschen für Welpen gibt es?

Die Auswahl an Varianten kann sich wirklich sehen lassen. Es ist fast ein wenig so, als wenn du nach einer Damenhandtasche suchst. Es gibt sie den unterschiedlichsten Farben und Formen und sogar Designer wie Gucci haben Modelle im Angebot. Neben der Hundetransporttasche gibt es aber auch noch andere Möglichkeiten deinen Welpen zu tragen. 

Hunderucksack

Du trägst ihn ganz normal auf dem Rücken, nur das dieses Mal in dem Rucksack dein Welpe Platz genommen hat. Bist du viel und häufig unterwegs, dann hast du mit einem Hunderucksack die Möglichkeit, dein Hundebaby mitzunehmen, ohne es körperlich zu überanstrengen. Das Praktische ist, dass du beide Hände frei hast und auch längere Strecken zurücklegen kannst. Ebenfalls vorteilhaft ist, dass du keine einseitige Belastung deiner Schulter hast.

Hierbei ist jedoch wichtig, dass du ein Modell wählst, bei dem dein Welpe genügend Möglichkeiten hat, sich zu setzen oder zu legen. Er sollte auf keinen Fall in seinen Bewegungen eingeschränkt sein. Es gibt auch Modelle, bei denen der Hund wie ein Baby im Tragesack hängt. Diese sind jedoch nicht zu empfehlen.

Einen ausführlichen Ratgeber zu Hunderucksäcken findest du hier: Kaufratgeber: Der Hunderucksack – mit Welpen und Hundesenioren die Welt erkunden

Tragebeutel

Der Tragebeutel ähnelt optisch einer Umhängetasche. Hier finden kleine Hundekinder platz und können von A nach B getragen werden. Diese Variante ist für kurze Touren sicherlich sehr praktisch, doch bei langen Ausflügen würde ich eher davon abraten. Da diese Beutel keine richtige stabile Form haben, wie eine Transporttasche, kann der Welpe zwar sitzen und nach draußen schauen, sich aber ansonsten nicht viel bewegen. Selbst eine Liegeposition ist schwierig in einem Tragebeutel für Hunde.

Tragetuch für Welpen

Zugegeben ich habe auch verwirrt geguckt, als ich von einem Tragetuch für Welpen gelesen habe. Eigentlich kennen wir dieses für Menschenbabys und nicht für Hundebabys. Im Grunde genommen ist es nichts anderes als der Tragebeutel für Welpen. Es handelt sich um einen Beutel oder Tuch aus einem weichen Material, was kaum eine feste Form hat. Dein Welpe sackt quasi etwas ein und hat auch hier nur wenig Bewegungsspielraum.

Der Kauf: Hier bekommst du deine Welpentasche

Die wahrscheinlich größte Auswahl an Tragetaschen für kleine Hundekinder findest du online bei Amazon und Co. Doch auch im Fachhandel bei Fressnapf, dem Futterhaus und anderen Tierbedarfsgeschäften wirst du sicherlich fündig. Preislich bewegen sich die meisten Taschen für Hunde zwischen 20 Euro und 60 Euro. Da es aber auch teure Designerstücke gibt, sind nach oben hin keine Grenzen gesetzt.

Auf diese Eigenschaften solltest du beim Kauf achten

Wie du gemerkt hast, gibt es ganz unterschiedliche Modelle und Variationen von Transporttaschen für Welpen und Hundekinder. Damit du die für deinen Neuzugang passende Welpentasche findest, möchte ich dir kurz erklären, welche Eigenschaften du berücksichtigen solltest.

Art

Zunächst geht es darum, welche Variante einer Welpentasche du bevorzugst. Soll es eine normale Transporttasche mit zwei Henkeln sein oder ein einfaches kleines Modell, welches du dir über die Schulter hängen kannst? Sobald diese Frage geklärt ist, geht es zu den nächsten Punkten.

Größe

Ganz wichtig ist, dass die Transporttasche groß genug für deinen Welpen ist und im besten Fall länger als ein paar Wochen hält. Dafür kannst du diese einfache Formel anwenden: Länge: Nasenspitze bis zum Schwanz + 15-20 cm / Breite: Doppelte Breite des Hundes / Höhe: Pfote bis Ohrenspitze + 15-20 cm 

Material

Das Material der Welpentasche sollte aus einem bissfesten, wasserdichten und weichen Material bestehen, aber gleichzeitig formstabil sein. Nur so kann sichergestellt werden, dass dein Welpe sicher reisen kann und sich bequem setzen oder hinlegen kann.

Boden

Die Beschaffenheit des Bodens ist nicht außer Acht zulassen. Schließlich soll dieser komfortabel für deinen Welpen sein, aber gleichzeitig genügend Stabilität mit sich bringen. Des Weiteren sollte dieser einfach zu reinigen sein.

Tragekomfort

Je nachdem wie häufig du die Tasche als Transportmöglichkeit nutzen möchtest, solltest du Wert auf einen hohen Tragekomfort legen. Praktisch sind daher gleich mehrere Tragemöglichkeiten, wie Schultergurt und seitliche Gurte.

Als Rückzugsort für zu Hause nutzbar

Damit du die Welpentasche auch zu Hause als Rückzugsort für deinen Welpen nutzen kannst, muss sie eine Öffnung zur Seite oder nach vorne haben, sodass dein Hundebaby von selber hineingehen kann.

Befestigungsmöglichkeit fürs Auto

Möchtest du die Tasche auch regelmäßig für Autofahrten nutzen, dann sollte diese sich nach Möglichkeit gut und sicher im Fahrzeug befestigen lassen. Achte also darauf, dass die Tragetasche entsprechende Vorrichtungen hat, sodass du die Box mit dem Gurt sichern kannst.

Fürs Flugzeug geeignet

Möchtest du die Tasche auch zum Fliegen nutzen und deinen Hund mit in den Passagierraum nehmen, muss die Transporttasche den Bestimmungen der jeweiligen Airline entsprechen. Diese besagen unter anderem, dass die Box nicht die Maße 55 x 40 x 20 cm oder 55 x 40 x 23 cm überschreiten darf und aus einem bissfesten, weichen, wasserfesten und luftdurchlässigen Material bestehen muss. 

Das Wichtigste zusammengefasst

  • Eine Welpentasche ist ein wichtiger Punkt bei der Erstausstattung.
  • Du brauchst die Tasche bereits, wenn du dein Hundebaby aus dem Tierheim oder vom Züchter abholst.
  • Von der Form ähnelt sie einer Sporttasche, nur dass sie mit Netzen ausgestattet ist, sodass dein Welpe nach draußen schauen kann.
  • Die Tragetasche für Welpen wird gebraucht, wenn du zum Tierarzt musst, für längere Zeit auf Tour bist und als Schlafplatz für deinem Hund, wenn ihr unterwegs seid.
  • Kleine Hundebabys sollten noch nicht viel laufen, weshalb du die Welpentasche bei Ausflügen immer dabeihaben solltest.
  • Im Gegensatz zu anderen Transportboxen lässt sich die Tragetasche einfacher tragen.
  • Mit etwas Training und Neugier kannst du den Kleinen an die Tasche gewöhnen.
  • Die optimale Größe kannst du so ermitteln: Länge: Nasenspitze bis zum Schwanz 15-20 cm / Breite: Doppelte Breite des Hundes / Höhe: Pfote bis Ohrenspitze 15-20 cm
  • Weitere Alternativen sind der Hunderucksack und der Hundetragebeutel, welche aber mit Vorsicht zu genießen sind.

Hast du bereits Transporttaschen für Hunde genutzt?

Welche Erfahrungen hast du dabei gemacht und welches Modell würdest du empfehlen?

Wir freuen uns immer über Erfahrungsberichte oder Tipps und über jeden Kommentar.

Letzte Aktualisierung am 6.09.2025 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Bild:

(c) Haustiermagazin
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.
Photo of author

Autor dieses Beitrags: Stefanie Vogt

Ich bin Steffi, bekennende Tiernärrin, Dosenöffner für ehemals drei Kater und aktuell drei Hunde: zwei portugiesische Herdenschutzhunde sowie ein Terriermischling. Ich möchte mit meinen Beiträgen allen Tierbesitzern helfen, ihre Lieblinge noch besser zu verstehen. Dabei helfen mir sowohl meine medizinische Ausbildung als auch mein tierpsychologisches Studium.

Hinterlassen Sie einen Kommentar